Ich sage euch wie es ist, ich werde nur noch Musik von Bands hören, die ich live gesehen habe. Okay, ganz so ist es nicht, nur hat meine Melomanenseele einen Kratzer bekommen. Eine Band, deren Musik ich sehr gut finde, steht in dem Verdacht, KI-generiert zu sein und ich hatte keinen Schimmer. Transportna gibt sich als litauische Band mit ukrainischen Wurzeln aus und hat in diesem Jahr die Streamingdienste mit Songs in ukrainischer Sprache geflutet. Auch zwei Songs auf Spanisch wurden veröffentlicht. Sieben Singles und ein Album mit sieben Songs sind seit 25. August 2025 bei Bandcamp erschienen. Hätte mir das schon Spanisch vorkommen müssen?
Jedenfalls hat mich seyon bei Mastodon darauf hingewiesen und auch bei Reddit wurde diskutiert, dass Transportna eine KI-Band ist. In einem Song soll sogar ein Teil des Promptes im Text verblieben und gesungen worden sein.
Schade, denn musikalisch machen Transportna echt was her. Allerdings gibt es außer der Bandcamp-Seite und den Streaminganbietern inkl. YouTube (siehe auch das Artikelbild) tatsächlich wenige Infos über die Band, allerdings viele begeisterte Kommentare von Post-Punk-Liebhabern. In meiner Sendung GothDiscoInferno habe ich auch schon sieben Lieder von Transportna gespielt und alle kamen bei den Zuhörenden gut an. Das Produkt ist ja auch hörenswert, nur die Entstehung ist fragwürdig. Ich habe zugegebenermaßen auch schon mit KI-Musik herumprobiert und war erschrocken, wie gut die Ergebnisse waren. Allerdings würde ich nie auf den Gedanken kommen, auf diese Weise entstandene Songs zu veröffentlichen.
Ich habe immer die Befürchtung gehabt, bei der Zusammenstellung meiner Sendungen mal KI-Musik aufzusitzen, nun ist es zum ersten Mal herausgekommen und wer weiß, wie viele der Bands noch statt künstlerisch nur künstlich sind?

@bauhausmensch 🫣
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@bauhausmensch dieser KI-Scheiß wird uns noch richtig paranoid machen.
Ich hab nix gegen künstliche Musiker. Bin ja auch Vocaloid-Fan, aber bei Vocaloid ist idR von Anfang an klar, was künstlich und welcher Teil menschlichen Ursprungs ist. Bei ungekennzeichneten KI-Veröffentlichungen ist das für mich dagegen eine bewusste Täuschungsabsicht und das geht für mich gar nicht.
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
Paranoid trifft es gut.
@bauhausmensch @T3Z
Für mich ist das auch der entscheidende Punkt: ungekennzeichnet mit Täuschungsabsicht.
Ich habe nichts gegen Musikprojekte, die sich technischer Tools und anderer Quellen bedienen und z.B. nie live spielen könnten oder wollen. Es gab schon früher einige Songs (eher im HipHop), bei denen ich erst später feststellte, dass komplette Backingtracks von alten Songs genommen worden sind oder dass es Coverversionen sind. Da gab es aber i.d.R. einfachere Recherchemöglichkeiten, um den Ursprung zu entdecken.
Bei AI-Nutzung wird auch eine Bandbreite von Mischformen möglich: z.B. nur Drumspur oder einzelne Instrumentalloops generiert? Ist schon sehr vergleichbar mit Loops, wie sie auch ohne AI verfügbar sind.
Aber wenn es um die Erschaffung von Vocals oder kompletter Songs geht, sehe ich eine Kennzeichnung durch die Verbreitenden als notwendig, damit Rezipient*innen selbst entscheiden können, ob es mit ihrer Einstellung vereinbar ist. Andernfalls ging es nur um Profit.
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@bauhausmensch Hab das Album durchgehört: Von jedem Song nur die ersten 29 Sekunden, damit der Streaming-Anbieter kein Geld ausschüttet. Klingt wieder mal erstaunlich echt, wie etwas, das du schon zu kennen glaubst, aber das trotzdem neu ist. Wobei die Intros sich schon alle sehr ähneln. Es ist frustran.
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@lassen @bauhausmensch Frage ich mal so …..
Wie lange braucht ne echte Band um ein echtes Album auf zu nehmen?
😁
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@Willy_Wuff Also, wir sind da nicht das Maß der Dinge. Wir haben für unser demnächst erscheinendes Album mit langen Unterbrechungen 6 Jahre gebraucht. Netto stecken da mindestens ca 800 bis 1000 Stunden Arbeit drin, würde ich schätzen. Also nur das reine Recording, Mixing und Mastering ohne Komposition, Arrangement und Vorproduktion. Und ohne Cover Artwork.
@bauhausmensch
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@lassen @bauhausmensch das wollte ich damit sagen.
In jedem einzelnen Song von nem echten Musiker und oder Band steckt verdammt viel Arbeit.
Und wenn dann in so kurzer Zeit so viel veröffentlicht wird, hat die Band entweder einiges auf "Halde" liegen oder es wird fragwürdig.
Was für Musik spielt ihr ?
Ich kenne da ein Internetradio das es sich auf die Fahne geschrieben hat primär gute und unbekannte Bands zu spielen 😉
Siehe mein Profil 😁
Album Vorstellung Band Special auch möglich
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@Willy_Wuff
Danke dir! Albumvorstellung klingt sehr gut und würden wir sehr gerne machen.
Wir sind ein Indie/Alternative-Trio mit singendem Schlagzeuger und behaupten von uns eine sehr gute Band zu sein. 😂 Das KI-freie Album erscheint Anfang Dezember. Ein erster Teaser ist hier zu hören:
https://mastodon.social/@lassen/115264017648594036
Der Song kommt demnächst als Vorab-Single raus.
@bauhausmensch
@bauhausmensch ich höre auch sehr viel Musik, so wie du. Ich bin tatsächlich schon mehrmals KI Bands aufgesessen; einer der Gründe, warum ich neuerdings auf Spotify so gut wie es geht verzichte. Ich hörte, dass Spotify gerade mit KI Songs geflutet wird. Das heißt, in den Playlisten "für dich erstellt" werden wir immer mehr KI Songs hören, damit Spotify keine Tantiemen ausschütten muss 👎
Ich bin tatsächlich auch so weit, dass ich Bands recherchiere, ob es sie überhaupt gibt.
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@bauhausmensch Teil 2: Ich entdecke gerade immer mehr die Plattform Bandcamp für mich, vor allem die Funktion "discover"
http://bandcamp.com/discover
Es bräuchte eine Art von Verifizierungstool für Bands; das sich sowohl aus offiziellen Ticketverkäufen speist (Eventim und andere) und Publikum, das bestätigt, sie live gesehen zu haben. Dann erhalten Bands ein "human inside" label 😄 👍
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil