CD-Box mit drei CDs. Der Pappschuber steht im Hintergrund und davor liegen die drei CDs aufgefächert.

Heute stelle ich eine der zahlreichen Gothic-Compilations vor, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, die 3-CD-Box Undead – 50 Gothic Masterpieces aus dem Jahr 1996. Sie enthält eher zu unrecht unterbewertete Songs und Künstler. Das Cover ziert klischeehaft ein Bild des Dracula-Darstellers Bela Lugosi und wer daher erwartet, dass der Song „Bela Lugosi’s Dead“ von Bauhaus, unbestritten ein „Masterpiece“, enthalten ist, der wird enttäuscht. Der Opener ist allerdings die B-Seite dieses Klassikers, „Boys“. Die Trackliste könnt ihr bei Discogs nachlesen, ich möchte hier nur einige Highlights vorstellen.

Weiterlesen

Die Maxi "Love Is A Kind Of Mystery" von Invisible Limits steht an meinem Plattenregal.

Heute hat der Zufallsmodus von Discogs eine Schallplatte herausgesucht, die mir sehr am Herzen liegt. Ich war damals eine Reisenfan der Band Invisible Limits und Love Is A Kind Of Mystery war immer eines meiner Lieblingslieder. Es war die Debütsingle der 1984 in Dortmund gegründeten Band und lief regelmäßig in meiner damaligen Stammdiscothek. Die Gründungsbesetzung bestand aus Thomas Lüdke (Gesang und Keyboards), Ralf Peter Schauf (Bass) und Andreas Küchenmeister (Drums). Kurz darauf kam Marion Küchenmeister (Gesang) hinzu.

Weiterlesen

Das Album "Volle Kraft voraus! der Band "Die Krupps" steht vor meinem Schallplattenregal.

„Jürgen Engler gibt ’ne Party und wir kommen nicht rein“ sangen die Toten Hosen 1982 auf ihrer ersten Single. Der Besungene hatte da gerade seine Band Male aufgelöst, 1976 als erste deutsche Punk-Band gegründet, um sich unter dem Namen Die Krupps dem frühen Industrial zu widmen. Unterstützt wurde er dabei von Ralf Dörper, der später mit Propaganda („Dr. Mabuse“) Erfolge feierte, sowie von Tina Schnekenburger und Bernward Malaka, der bei Male Bass gespielt hatte. Ihr Debütalbum „Stahlwerksynfonie“ (1981) besteht aus zwei gleichnamigen Tracks, die 13:42 Minuten und 14:38 Minuten lang sind. Ein Jahr darauf ist „Volle Kraft voraus!“ erschienen.

Weiterlesen