Ladytron - 604

Ladytron ist eine Band, die sich selbst keinem Genre zuordnen will und auch von außen sind sie schwer zu kategorisieren. Gegründet wurde die Band 1999 in Liverpool von Helen Marnie, Mira Aroyo, Daniel Hunt und Reuben Wu. Letzterer stieg 2023 aus, um sich anderen künstlierischen Projekten zu widmen. Nach drei veröffentlichten EPs erschien 2001 das Debütalbum „604“. Die Musik wird von Synthesizern dominiert, heraus kommt Synth-Pop/Electropop mit starken New-Wave- und 80er-Referenzen. Beim ersten Song des Albums, „Mu-Tron“ muss ich zum Beispiel zu Beginn an Fad Gadget denken und andere Songs erinnern an Kraftwerk, The Human League oder New Order. Dabei haben Ladytron durchaus einen Wiedererkennungswert, was zum großen Teil dem Gesang von Helen Marnie zu verdanken ist.

Weiterlesen

Bauhaus - Telegram Sam (Single)

Heute präsentiere ich mal wieder eine Bauhaus-Single: „Telegram Sam“, für mich eine der besten Coverversionen, die es gibt. Das Original von T. Rex habe ich erst viele Jahre später gehört und fand es eher langweilig.

„Telegram Sam“ war die vierte Single von Bauhaus und wurde zwei Tage vor dem ersten Album „In The Flat Field“ am 05. November 1980 veröffentlicht*, also morgen vor 45 Jahren, wenn du diesen Beitrag am Erscheinungstag liest. Wie alle bis dahin erschienenen Singles, „Bela Lugosi’s Dead“, „Dark Entries“ und „Terror Couple Kill Colonel“, ist sie auf keinem Originalalbum zu finden. „Telegram Sam“ war mit Platz 3 die erfolgreichste Single von Bauhaus in den britischen Indie-Charts.

Weiterlesen

Those Dancing Days - In Our Space Hero Suits

Zu dem Album „In Our Space Hero Suits“ von der schwedischen Frauenband Those Dancing Days gibt es eine Anekdote, wie ich sie entdeckt habe. Es war 2008, ich war noch bei Twitter und es gab hin und wieder Twitter-Treffen in Kiel. Auf der Rückfahrt von einem solchen Treffen im Oktober 2008 hörte ich auf dem Sender NDR Info die Sendung „Nachtclub“ mit Ruben Jonas Schnell. Dort wurden immer interessante Bands abseits des Mainstream vorgestellt. Wie eben die Indie-Pop-Band Those Dancing Days, die zu der Zeit gerade ihr Debüt-Album herausbrachten, beim britischen Indie-Label Wichita Recordings von dem ich damals auch Los Campesinos! und Sky Larkin gerne gehört habe.

Weiterlesen