Eyeless In Gaza dürfte eine eher unbekanntere Band aus den 1980ern sein, ein deutscher Wikipedia-Eintrag existiert zwar, ist jedoch nicht sehr aussagekräftig. Die englische Version gibt da schon mehr her. Die Bandgründung geht ins Jahr 1980 zurück, 1987 legten sie eine Pause ein, die bis 1993 andauerte. Sie sind seitdem bis heute aktiv. Den Abschluss der ersten Bandperiode bildete das Album „Back From The Rains“ (1986), das ich heute vorstelle.
Der Bandname geht auf den gleichnamigen Roman des englischen Schriftstellers Aldous Huxley zurück. Die Musiker sind Martyn Bates und Peter Becker. Ich bin durch den Song „Welcome Now“ auf das Album gestoßen, der damals in meiner Stammdisco lief. Er erinnert in der Strophe an The Housemartins und The Beautiful South, mit melodischen Gitarren und einem geraden Beat. „Welcome Now“ ist allerdings nicht typisch für dieses Album, dazu sind Eyeless in Gaza viel zu variabel. Dream-Pop, New Wave und Folk-Pop sind in den Songs zu entdecken. Die Instrumentierung mit den Folk-Gitarren wird mit Synthies garniert, die an Synthie-Pop erinnern ohne in dieses Genre zu verfallen. Die Hauptstimmung des Albums ist verträumt und melancholisch. Eyeless In Gaza scheinen mit den Genres zu spielen, oft taucht nur kurz ein Folk-Gitarrenriff auf oder ein getragener Synthie. So wird es nicht eintönig und vor allem der oft klagende Gesang von Martyn Bates ist das verbindene Element, oft mehrstimmig eingesetzt.
Flott und tanzbar sind die Songs „New Love Here“ und „Welcome Here“, der Rest ist wunderbare Musik zum Genießen.
Auf allen Streaming-Plattformen außer Apple Music ist nicht die Original-Trackliste des Albums verfügbar, dort wurde „Evening Music“ mit „Slumberland“ ersetzt.