Andreas Catjar- Danielsson (Foto: Covenant)

Am 29.07.2024 verstarb der schwedische Musiker Andreas Catjar-Danielsson (Covenant, ABU NEIN, Souls) im Alter von 51 Jahren an Krebs. Seine Weggefährten von Covenant haben ihm zu Ehren ihre erste Veröffentlichung seit fast 10 Jahren angekündigt: Am 17.10.2025 kommt die „Andreas EP“ raus. Am ersten Todestag von Andreas Catjar-Danielsson wurden schon zwei der fünf Songs vorab bei Bandcamp veröffentlicht, Coverversionen von Yazoo (Winter Kills) und Lee Hazlewood (A Rider on a White Horse). Die Erlöse der EP kommen der Witwe und den beiden Kindern zu Gute.

Album-Cover "Boys Don't Cry" von The Cure.

The Cure sind eine meiner Lieblingsbands und gern gehörte Gäste beim GothDiscoInferno. In den bisher 78 Sendungen habe ich 53 Songs von Robert Smith und Co. gespielt, mehr als von jeder anderen Band. Zum heutigen DiscogsDienstag hat mir der Zufall das Album „Boys Don’t Cry“ aus dem Jahre 1980 ausgespuckt. Es ist das erste Compilation-Album von The Cure und erschien nur wenige Monate nach dem Debütalbum „Three Imaginary Boys“. Das ist ungewöhnlich und hatte Marketinggründe. „Three Imaginary Boys“ wurde nämlich nicht in den USA veröffentlicht und anstatt das nachzuholen, wurden die besten Songs des ersten Albums ausgewählt und mit den Single-Veröffentlichungen kombiniert. Die Single „Boys Don’t Cry kam nämlich in den Staaten recht gut an. Das Resultat wurde 1980 zunächst nur in den USA, Kanada, Australien und Deutschland herausgebracht, in England erst 1984.

Weiterlesen

„Code“ ist das achte Studioalbum von Cabaret Voltaire, einer sehr einflussreichen britischen Band. Die deutsche Wikipedia listet Depeche Mode, New Order, Skinny Puppy, Front Line Assembly, Front 242 und Bauhaus auf, deren Mitglieder Cabaret Voltaire als Inspiration bezeichnet haben. Sie gelten als Pioniere und Wegbereiter des Industrial, Synth-Pop, EBM, House und Techno. Schon 1973 begannen Stephen Mallinder, Richard H. Kirk und Chris Watson, elektronische Musik zu machen, ihr erstes Album veröffentlichten sie 1979.

Weiterlesen