Die Maxi "Love Is A Kind Of Mystery" von Invisible Limits steht an meinem Plattenregal.

Heute hat der Zufallsmodus von Discogs eine Schallplatte herausgesucht, die mir sehr am Herzen liegt. Ich war damals eine Reisenfan der Band Invisible Limits und Love Is A Kind Of Mystery war immer eines meiner Lieblingslieder. Es war die Debütsingle der 1984 in Dortmund gegründeten Band und lief regelmäßig in meiner damaligen Stammdiscothek. Die Gründungsbesetzung bestand aus Thomas Lüdke (Gesang und Keyboards), Ralf Peter Schauf (Bass) und Andreas Küchenmeister (Drums). Kurz darauf kam Marion Küchenmeister (Gesang) hinzu.

Nach den Maxi-Singles Love Is A Kind Of Mystery und Devil Dance, bei beiden Titeltracks übernahm Lüdke den Gesangspart, stieg er aus und veröffentlichte zunächst unter dem Namen The Invincible Limit seinen größten Hit Push! und machte als The Invincible Spirit weiter. Invisible Limits veröffentlichten die Maxi Friends und das Album Demand For Supply. Insgesamt veröffentlichten sie bis 1993 vier Studio- und ein Live-Album, bevor es still wurde um die Band, die beim letzten Studio-Album Violence nur noch aus dem Ehepaar Küchenmeister bestand.

Zehn Jahre später erschien noch eine CD-R mit Demoversionen und 2005 „The Final Album“. Ab 2018 traten sie wieder live auf, in der Besetzung Marion Küchenmeister und Maximilian Küchenmeister (Gitarre), ihrem Sohn. Unterstützt werden die beiden vom Tontechniker und Keyboarder Javier Coloma.

Ich habe sie in dieser Formation am 15.02.2019 im Hafenklang (Hamburg) als Support von No More gesehen. Davor sah ich sie 1989 oder 1990 in Kiel und erinnere mich, dass Marion ihren kleinen Sohn vor dem Konzert auf dem Arm herumgetragen hatte.

Max Küchenmeister spielt übrigens auch Bass bei Rogers und Gitarre bei Escape With Romeo. Solo ist er als Singer/Songwriter Max Milian aktiv.

2 Kommentare zu “Discogs-Dienstag: Invisible Limits – Love Is A Kind Of Mystery

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert